PelviPower

NEU


Die innovative Art, die Tiefenmuskulatur 
in der Körpermitte zu trainieren

EINFACH


In Alltagskleidung, ganz bequem im Sitzen, 

25 – 28 Minuten pro Trainingseinheit

WIRKSAM


Magnetfeldimpulse erzeugen bis zu 25.000 Kontraktionen – sicher & wirkungsvoll

Welche Bereiche gibt es?

Inkontinenz & Blasenschwäche

In den meisten Fällen ist eine Schwäche der Beckenbodenmuskulatur die Ursache eine Belastungsinkontinenz.

Unkontrollierter Harnverlust beim Niessen, Husten, Laufen, Heben etc. schränkt dabei die Lebensqualität genauso ein, wie ständiger Harndrang. Das ständige Suchen nach der nächsten Toilette und der Gedanke, diesmal vielleicht nicht mehr rechtzeitig eine zu finden, kommen noch als Herausforderung dazu.

Das Beckenbodentraining mit PelviPower bietet hier eine Lösung an. Schon nach den ersten Trainingseinheiten stellt sich oft eine deutliche Verbesserung ein.

Das Tragen von Inkontinenz-Einlagen kann reduziert werden und entfällt häufig ganz. Unkontrollierter Harnverlust verschwindet und starker Harndrang wird wieder kontrollierbar.

Neben einer enormen Steigerung der Lebensqualität kommt es dadurch auch zu einer drastischen Senkung der laufenden Kosten.

Durch die Verwendung eines Magnetfeldes zur Stimulation der Beckenbodenmuskulatur, für Personen jeden Alters und Geschlechts problemlos anwendbar.

PelviPower für Frauen: Libido und Lust steigern

In der weiblichen Sexualität spielt die Beckenbodenmuskulatur eine wichtige Rolle. Durch die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur wird die Durchblutung des Beckens gefördert. Das wirkt sich positiv auf die Libido aus und lässt das sexuelle Lustempfinden steigen. Ein stärkerer Beckenboden bedeutet auch eine engere Vagina und damit einen engeren Kontakt zum Penis des Mannes. Dadurch ist die Empfindung intensiver, es entsteht deutlich mehr Gefühl und Lust und dadurch mehr und intensivere Orgasmen.

Frauen berichten häufig von einer Abnahme der Lust nach der Schwangerschaft oder bei Eintritt der Wechseljahre durch die Hormonumstellung. 

Durch die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur steigt die Sensibilisierung des gesamten Beckenbereiches. 

Das Beckenbodentraining mit PelviPower ist vollkommen schmerzfrei und wird in normaler Alltagskleidung absolviert. Das Training zeichnet sich durch höchste Wirksamkeit und zeitliche Effizienz aus. Schon nach den ersten Trainingssitzungen ist oft ein deutlicher Unterschied spürbar.

Rückbildung nach der Geburt

Rückbildung nach der Geburt – ein Thema, das mehr und mehr Frauen beschäftigt. Die Begleiterscheinungen eines schwachen Beckenbodens reichen von der Senkung von Blase oder Gebärmutter über Inkontinenz, bis hin zum Verlust der Libido. Um die Folgen eines geschwächten Beckenbodens langfristig zu verhindern, ist eine Stärkung der Beckenbodenmuskulatur nach der Geburt wesentlich. Das Rückbildungstraining mit PelviPower bietet eine Alternative zur klassische Rückbildungsgymnastik. Es sorgt für ein rasches Voranschreiten der Rückbildung und geht auf die Bedürfnisse der Frauen individuell ein.

Das Training mit dem PelviPower-Stuhl zeichnet sich durch hohe Effizienz bei geringem Zeitaufwand aus. Für viele Frauen ist schon unmittelbar nach den ersten Trainingssitzungen ein deutlicher Unterschied spürbar.

PelviPower für Männer: Potenz und Erektion verbessern

Ob es um Erektionsstörungen oder Probleme mit Potenz und Libido geht: Ein gut trainierter Beckenboden wirkt sich unmittelbar auf Erektion und Orgasmus aus. Durch die Aktivierung des Beckenbodens kann Potenzproblemen so effektiv vorgebeugt werden. Bereits vorhandene Probleme werden teils vollständig behoben – und das ohne Verwendung medikamentöser Hilfsmittel. Für Männer ist die Aktivierung des Beckenbodens die natürliche Form der Potenzsteigerung.

Mit dem Training auf dem PelviPower-Stuhl werden die Muskelgruppen trainiert, die den venösen Blutabfluss verhindern und die Erektion stärker und dauerhafter machen. Die Durchblutung des gesamten Beckens wird durch die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur gefördert. Dies wiederum führt zu einer erhöhten Empfindsamkeit und damit einem intensiveren sexuellen Empfinden.

Das Beckenbodentraining auf dem PelviPower-Stuhl ist diskret und wirkungsvoll. Die innovative Trainingsmethode basiert auf einem pulsierenden Magnetfeld, welches Muskelkontraktionen an genau den Muskelgruppen bewirkt, die für die Potenz verantwortlich sind. Innerhalb von kurzer Zeit können grosse Verbesserungen erzielt werden.

Inkontinenz als Folge einer Operation an der Prostata

Inkontinenz ist eine häufige Folge von Operationen an der Prostata. Bei einer vollständigen Entfernung der Prostata wird der Harnröhrenanteil vor dem Schliessmuskel deutlich verkürzt. Damit entfällt auch ein Teil des von aussen auf die Harnröhre wirkenden Drucks. Zudem wird die Muskulatur des Schliessmuskels und des Beckenbodens durch die Operation negativ beeinflusst, sowie teilweise das Nervengewebe geschädigt. Für den betroffenen Mann fällt so ein grosser Teil seines Schlies-Apparates weg und plötzlich wird der Beckenboden, der meistens bis zu diesem Zeitpunkt eine völlig untergeordnete Rolle gespielt hat, zu einem wichtigen Faktor in der Kontinenz.

Auch hier erzielt das Training auf dem PelviPower-Stuhl sehr gute Ergebnisse. Durch die Aktivierung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur erlangen Betroffene erneut Kontrolle über den Beckenboden und damit über Harnröhre und Blase. Etwaige Druckgefühle lassen sich wieder deutlich besser regulieren und kontrollieren. Oft können auch die mit der Operation verbundenen Erektionsprobleme positiv beeinflusst werden.

Rückenschmerzen und Schmerzen des Bewegungsapparates...

Rückenschmerzen und generell Schmerzen des Bewegungsapparates können aus einer schlechten Haltung resultieren. Eine trainierte Beckenbodenmuskulatur hilft Ihnen beim Aufrichten der Wirbelsäule. Fehlstellung von Wirbelsäule, Beinachsen, Füssen und Schultern können gut korrigiert werden.

Die Trainingseinheiten werden bequem auf dem Magnetsessel absolviert. Dabei steht der Kraftaufbau der Beckenmuskulatur im Vordergrund. Anschliessend wird ein speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training erstellt. Kernmuskulatur und Rumpfstabilität stehen dabei im Vordergrund. Nach wenigen Wochen werden Sie Ihre Alltagstätigkeiten bzw. Sportaktivitäten wieder mit Freude und Selbstsicherheit bzw. mit mehr Vitalität und Energie ausüben wie zuvor.

"Entscheiden Sie sich jetzt gegen Schmerzen und für eine bessere Haltung"

Das Beckenbodentraining mit PelviPower-Stuhl verläuft völlig schmerzfrei und wird in normaler Alltagskleidung absolviert. Es hat eine Dauer von maximal 22 Minuten und zeichnet sich durch hohe Effizienz bei geringem zeitlichem Aufwand aus. Schon unmittelbar nach den ersten Trainingseinheiten ist meist ein deutlicher Unterschied spürbar.

PelviPower im Sport

Das Training der Beckenbodenmuskulatur gibt dem Körper Gleichgewicht und Stabilität. Die Muskelaktivität verteilt sich gleichmässig auf den ganzen Körper, dadurch wird die Ökonomie der Bewegung gesteigert. Rücken- und Rumpfstabilität, Balance und Antriebskraft werden deutlich verbessert.

Ein trainierter Beckenboden ist Basis für jeden Sport!

Inkontinenz ist im Leistungs- und Breitensport ein elementares Thema. Dabei ist eine der wichtigsten Funktionen des Beckenbodens, der Erhalt der Kontinenz auch unter grossen Belastungen. Da die Beckenbodenmuskulatur in einer isolierten Anspannung nur einen geringen Teil ihrer möglichen Kraft produzieren kann, ist die physiologische Beteiligung der Beckenbodenmuskulatur im Prozess der Bewegung entscheidend. Um Kontinenz zu gewährleisten, ist deshalb die Integration der Beckenbodenmuskulatur in die Bewegung des Sports im Rahmen einer intermuskulären Koordination unerlässlich.

 

KONTRAINDIKATIONEN bei denen PelviPower™-Training kann nicht genutzt werden:

  • Schwangerschaft
  • Epilepsie
  • Krebserkrankungen
  • Vorangegangene Operation (< 4 Wochen)
  • Dekompensierte Herzerkrankungen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Hüftimplantate, Kniegelenksprothesen
  • Schrauben, Nägel, Bohrdrähte und ähnliches (LWS, Becken)
  • Metallclips im kleinen Becken (z. B. Eileiter)
  • Metallhaltige Tätowierung, Piercing, Kleidung (im Beckenbereich, z.B. Menstruationsunterwäsche)
  • Herzschrittmacher, Blasenschrittmacher
  • Insulinpumpe
  • Defibrillator
  • Neurostimulator
Share by: